Diel, 19.00 Uhr Luka
Mitn

Nächstes Miteinander-Treffen am 9. September in Landau

Mehr Informationen → hier.

"Suchet der Stadt Bestes" 
Deutschlandweites Treffen vom 27. - 29. Juni in München

Im Juni 2025 kamen deutschlandweit ca. 250 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten geistlichen Gemeinschaften und kirchlichen Bewegungen zu einem Treffen in München zusammen. Als zentraler Begegnungsort diente die evangelische Matthäuskirche im Herzen der Stadt. Die Vielfalt von geistlichen Impulsen, Vorträgen und persönlichen Zeugnissen kreiste immer wieder um die Frage, in welcher Weise wir als Christen mit unseren unterschiedlichen Begabungen und Möglichkeiten mithelfen können, den „Schalom Gottes“ in unsere Städte und Wohnorte zu tragen. Neben dem Hören und Nachdenken über diese Fragestellung blieb aber auch viel Zeit zum Singen und Beten. So schlossen die beiden ersten Abende jeweils mit viel Raum zum Lobpreis ab sowie der Sonntagmorgen mit einem eindrücklichen Gottesdienst, in welchem Dr. Rheinhardt Schink, Vorsitzender der Evang. Allianz Deutschlandes, in anschaulicher Weise von der verändernden Kraft (Gottes) sprach, die im Kleinen beginnt. Akustisch wie optisch war es für viele im Gottesdienst eindrücklich, dass in der Fürbitte unter anderem die Namen aller Länder Europas genannt wurden und für jedes Land eine Kerze entzündet wurde. Dieser Teil der Gottesdienstes oblag uns „Pfälzern“, die wir mit sechs Personen aus dem Leitungskreis inklusive Ehepartnern in München vertreten waren.

Auf dem Nachhauseweg hatte jeder und jede sicher viele Bilder und Eindrücke im Kopf, die nachwirken und bleiben. Neben den Impulsen und Vorträgen selbst aber sind es mit Sicherheit die vielen Begegnungen „face to face“ sowie die Pausengespräche, die den drei Tagen ihre besondere Farbigkeit und Intensität gaben. Es brauchte keine langen Anmarschwege des Näherkommens und Kennenlernens. Mag es in unserer Zeit und Welt, Gott seis geklagt, viele Gräben, Distanzen und Abgrenzungen zwischen Menschen geben – in der Matthäuskirche und drumherum war es an diesen Tagen anders: Es herrschte viel Hallo und Herzlichkeit, viel Offenheit und Neugier und statt dem Nebeneinander oder Ohneeinander spürte jede und jeder die tiefe Schönheit des Miteinanders.

 

Über unser Miteinander

Am 12. Mai 2012 fand in Brüssel die 3. europäische Veranstaltung „Miteinander für Europa“ statt. Christen unterschiedlicher Konfessionen, Spiritualitäten und Charismen bilden seit 1999 ein internationales Netzwerk. Europaweit sind inzwischen etwa 300, in Deutschland über 200 christliche Bewegungen, Gemeinschaften und Kommunitäten gemeinsam auf dem Weg. Sie haben das Ziel, die christliche Seele Europas zu stärken,  Liebe in unsere Gesellschaft zu tragen und Antworten zu finden auf die Herausforderungen unserer Zeit. Besonders setzen sie sich ein für das Leben in allen Phasen seiner Entwicklung, für Ehe und Familie, für den Schutz von Natur und Umwelt, für Arme und Bedürftige, für eine Wirtschaft, die sich am Menschen orientiert und für Frieden und Ausgleich in der Gesellschaft (Näheres siehe Ziele von Miteinander für Europa). Zeitgleich zur Veranstaltung in Brüssel fanden in 150 Städten in Europa regionale Veranstaltungen statt.

Am 3. Mai 2014 erhielt "Miteinander für Europa" den Europäischen St.-Ulrichs-Preis mit der Begründung, dass sich das Netzwerk für eine Kultur des Miteinanders sowie eine große solidarische Gemeinschaft in Europa einsetzt, die sich auf christliche Werte besinnt (Mehr dazu siehe Ziele, Etappen).

Miteinander für Landau und Pfalz (ursprünglich Miteinander für Landau und Südpfalz) hat sich als ein regionales Netzwerk christlicher Gemeinschaften und Gemeinden in 2012 konstituiert, um sich für die Ziele von „Miteinander für Europa“ in der Pfalz (als Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz) einzusetzen. Die teilnehmenden Personen aus christlichen Gemeinschaften und Bewegungen stehen für sehr unterschiedliche Wirklichkeiten und Lebenserfahrungen. Sie können Wege zeigen, wie bei aller Unterschiedlichkeit dennoch fruchtbare Zusammenarbeit möglich ist. „Miteinander für Europa“ ist der Name für viele Aktionen und Dienste für Versöhnung, Frieden und Geschwisterlichkeit in Europa. Miteinander für Landau und Pfalz hat sich auf den Weg gemacht, die Ziele von Miteinander für Europa vor Ort Wirklichkeit werden zu lassen.
 

Miteinandergebet:

"Vater im Himmel, verwandle uns in der Tiefe unseres Herzens, damit durch uns und unser Miteinander dein Friede  und Deine Gerechtigkeit in der Welt erkannt wird.

Jesus Christus, verwandle uns in der Tiefe unseres Herzens, damit durch uns und unser Miteinander Deine Barmherzigkeit und Wahrheit in der Welt erkannt wird.

Heiliger Geist, verwandle uns in der Tiefe unseres Herzens, damit durch uns und unser Miteinander die Liebe und die Freundschaft Christi in der Welt erkannt wird.

Amen.“         

Sr. Anna-Maria aus der Wiesche  (Christusbruderschaft Selbitz)

Drucken